Erste Hilfe Dienstleistungen |
Erste-Hilfe-Konzept |
Ein umfassendes Erste-Hilfe-Konzept berücksichtigt die Betriebsgefahren, die Grösse sowie die örtliche Lage des Unternehmens und gilt zu allen Zeiten, in denen im Betrieb gearbeitet wird. |
Gerne überprüfen wir Ihr Erste-Hilfe-Konzept und geben Ihnen entsprechendes Feedback. |
Auf Wunsch aktualisieren wir Ihr Erste-Hilfe-Konzept, um die Rechtssicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten. |
Inhalt eines Erste-Hilfe-Konzepts |
Ein Sanitätskonzept enthält die folgenden Elemente: |
Eine Risikoanalyse, die die möglichen Notfallsituationen und Gefahren im Betrieb identifiziert und die erforderlichen Massnahmen zur Risikominimierung festlegt. |
Eine Organisation für den Notfall, die die Verantwortlichkeiten und Abläufe im Falle eines Notfalls klar definiert. |
Eine Ausstattung mit Notfallausrüstung, die den Anforderungen des Betriebs entspricht und regelmässig gewartet wird. |
Eine Schulung und Übung der Mitarbeitenden in Erster Hilfe und Notfallmanagement, die regelmässig wiederholt wird. |
Ein Notfallplan, der die Schritte beschreibt, die im Falle eines Notfalls unternommen werden sollten, inklusive der Kommunikation mit dem Rettungsdienst. |
Eine Evaluierung und Überarbeitung des Sanitätskonzepts, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen entspricht und verbesserungswürdige Punkte identifiziert werden. |
Es ist wichtig, dass das Sanitätskonzept regelmässig überprüft und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen des Betriebs entspricht und dass die Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand der Erste-Hilfe- und Notfallmanagement-Techniken sind. |
Erste Hilfe Ausstattung |
Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist an die Gefährdungen des Betriebes anzupassen. Neben medizinischen Notfällen und schweren Verletzungen gehört auch die Behandlung von Bagatellverletzungen dazu. |
Die Ausstattung muss einer regelmässigen Qualitätskontrolle unterliegen. |
Durch die Vielfalt an Erste-Hilfe-Utensilien und der Philosophie der betreuenden Mitarbeitenden kann Erste-Hilfe-Material manchmal Zustände annehmen, die ungewünscht sind. |
Wir überprüfen Ihr Erste-Hilfe-Material auf Betriebsgefahren, Aktualität und Zweckmässigkeit. Mit dem Ziel, so viel wie Nötig, so wenig wie Möglich. |
Zur Ausstattung zählen Erste-Hilfe-Material und eine risikobasierte Notfall-Ausrüstung. |
Betriebssanitäts-Schulungen |
Erste-Hilfe-Schulungen werden durchgeführt, um Ihren Mitarbeitenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie benötigen, um in Notfällen angemessen reagieren zu können. |
Hier sind einige Gründe, warum Erste-Hilfe-Schulungen in Betrieben wichtig sind: |
Leben retten: Durch die Schulung in Erster Hilfe erlernen die Mitarbeitenden, wie sie in Notfällen schnell und effektiv handeln und dadurch möglicherweise Leben retten können. |
Verletzungen verhindern: Erste-Hilfe-Schulungen können helfen, weitere Verletzungen zu verhindern, indem die Mitarbeitenden über das richtige Verhalten bei Verletzungen und Notfällen ausgebildet werden und die Folgeschäden reduzieren. |
Fähigkeiten erwerben: Durch die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Schulung erwerben die Mitarbeiter wichtige Fähigkeiten, die sie im Alltag und bei Bedarf in Notfällen einsetzen können. |
Verantwortung übernehmen: Indem sie die Fähigkeiten erwerben, angemessen in Notfällen zu handeln, übernehmen die Mitarbeitenden eine Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kolleginnen und Kollegen. |
Gesetzliche Vorschriften erfüllen: In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Arbeitnehmer in bestimmten Branchen eine Erste-Hilfe-Schulung mit BLS-AED absolvieren müssen. |
Vorteile unserer Erste-Hilfe-Schulung |
Wir verfügen nicht nur über fundiertes Erste-Hilfe-Wissen durch Nothelfer und BLS-AED-Instruktoren mit medizinischem Hintergrund, sondern auch über Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die die Schulung spezifisch auf die Gefahren in Ihrem Betrieb anpassen. |
Es ist das höchste Ziel, dass Ihre Mitarbeitenden in Notfallsituationen das nötige Wissen haben, um richtig zu handeln, jedoch auch die gesetzlichen Auflagen kennen und erfüllen, um auch für den Betrieb eine Schadensminimierung zu erreichen. |
Wir legen grossen Wert darauf, dass medizinische Notfäll nach Betriebsgefahren gemäss ArGV3 Art. 36 behandelt und geschult werden, jedoch auch die Lehraussagen des SRC (SWISS RESUSCITATION COUNCIL) vermittelt werden. |
Der kleinere Teil unserer Erste-Hilfe-Schulung befasst sich mit dem theoretischen Wissen. In den Rollenspielen zu medizinischen Notfallsituationen erlernen Ihre Mitarbeitenden das richtige Handeln und Denken auch in Stress-Situationen und nicht nur das "Puppen-Drücken". |
Mit interessanten Arbeitsmitteln schaffen wir es, die Neugier zum Thema zu fördern und Ihren Mitarbeitenden einen Mehrwert für das Leben zu vermitteln. |
Betriebsgefahren-Workshops | Augenverletzungen |
Brandverletzungen |
Verbrennungen durch heisse Medien |
Verbrennungen durch Elektrizität |
Unfälle mit Chemikalien |
Verhalten in Notfallsituationen |
Umgang mit Traumasituationen |
Kindernotfälle |
Hängetrauma |
Weitere betriebsbezogene Themen |
Kursort |
Gemäss Tabelle |
Wir bieten Kurse in unserem Ausbildungszentrum an oder kommen zu Ihnen in die Firma, die Schule oder den Verein. |
Kurse bei Ihnen offerieren wir Ihnen gerne. |
SGAS 2 FBE |
Datum und Zeit | Kursbezeichnung | Freie Plätze | Preis/TN | Kurs Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
22.01.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 0 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
26.02.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 9 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
24.03.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
06.05.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
06.06.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
26.06.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
21.07.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
27.08.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
24.09.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
20.10.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
26.11.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen | |
15.12.2025 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe für Betriebe | 12 | 385.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen |