KOPAS Kurs & SIBE Grundkurs für Arbeitssicherheit nach EKAS & SUVA |
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Fachkräfte |
Warum dieser Kurs unverzichtbar ist |
Der KOPAS Kurs vermittelt das nötige Praxiswissen für sicheres Arbeiten und erfüllt sämtliche EKAS- / SUVA-Vorgaben. |
Der KOPAS / SIBE Kurs liefert umfassendes Know-how zu Sicherheitsmanagement und Risikoanalyse – inklusive Aufbau und Betrieb eines wirksamen Arbeitssicherheitssystems. |
Er richtet sich an Mitarbeitende, die im Betrieb eine Schlüsselrolle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz übernehmen. |
Gemäss Art. 11 VUV sind Unternehmen verpflichtet, Sicherheits- und Gesundheitsmassnahmen nach EKAS-Standards umzusetzen. |
Der Kurs sorgt dafür, dass Ihre Firma nicht nur gesetzeskonform ist, sondern ein gelebtes, von allen Mitarbeitenden verstandenes Sicherheitssystem erhält. |
EKAS / SUVA 10-Punkte-System für Arbeitssicherheit |
Der Kurs orientiert sich am bewährten EKAS / SUVA 10-Punkte-System für Arbeitssicherheit, welches einen strukturierten Rahmen für die Implementierung und Verbesserung von Sicherheitsmanagement-Systemen in Unternehmen bietet. |
Dieser Ansatz gewährleistet, dass die Teilnehmenden praxisnahe Kenntnisse erwerben, die direkt auf ihre Arbeitsumgebungen anwendbar sind. |
Zudem wird im Rahmen des Kurses ein zusätzlicher Fokus auf die Freizeitsicherheit gelegt, wodurch Teilnehmende nicht nur für Sicherheitsaspekte am Arbeitsplatz, sondern auch für die Risiken in ihrer Freizeit sensibilisiert werden. |
Dieser ganzheitliche Ansatz unterstützt die Schaffung einer umfassenden Sicherheitskultur, die über den Arbeitsplatz hinausgeht. |
Kursinhalte im Überblick |
Aufbau und Betrieb von Arbeitssicherheitssystemen: |
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Schlüsselkomponenten effektiver Sicherheitssysteme und lernen Sie, wie diese erfolgreich implementiert und betrieben werden. |
Grundprinzipien des Sicherheitsmanagements: |
Entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für Sicherheitsmanagement und die Bedeutung einer proaktiven Sicherheitskultur. |
Risikoanalyse und -bewertung: |
Methoden zur Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken erlernen, um wirksame Präventionsstrategien zu entwickeln. |
Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen: |
Praktische Fähigkeiten in der Erstellung und Implementierung von Notfallplänen und präventiven Massnahmen erlangen. |
Förderung des Mitarbeiterengagements: |
Lernen, wie das Sicherheitsbewusstsein und die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden an Sicherheitsprozessen gestärkt werden kann. |
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse: |
Einblicke in die Durchführung von Sicherheitsaudits erhalten und lernen, wie Ergebnisse für stetige Verbesserungen genutzt werden können. |
Kursdauer und professionelle Leitung |
Der zweitägige Präsenzkurs verbindet Theorie mit praxisnahen Übungen (08:00–17:00 Uhr). |
Unsere Kursleiter sind ASA-konforme Spezialisten (EignV ASA) mit langjähriger Praxiserfahrung. |
SGAS Fortbildungspunkte und Eignungsverordnung EKAS |
Teilnehmende des Kurses erhalten 4 SGAS Fortbildungspunkte. Diese Punkte sind Teil des Weiterbildungssystems der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS), das darauf abzielt, die Qualifikationen von Fachkräften im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz kontinuierlich zu fördern. |
Die Vergabe von Fortbildungspunkten ist ein zentraler Bestandteil der Eignungsverordnung EKAS, die vorschreibt, dass Sicherheitsverantwortliche regelmässig an Weiterbildungen teilnehmen müssen, um ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. |
Der Erwerb dieser Punkte durch unseren Kurs bestätigt daher nicht nur die Aktualität Ihres Fachwissens, sondern entspricht auch den gesetzlichen Anforderungen zur beruflichen Weiterbildung im Bereich der Arbeitssicherheit in der Schweiz. |
Für wen eignet sich der KOPAS & SIBE Grundkurs? |
Ideal für Einsteiger*innen und erfahrene Fachpersonen, die ihr Wissen auffrischen wollen. |
Maximal 8 Teilnehmende garantieren individuelle Betreuung und regen Erfahrungsaustausch. |
Kursdetails: KOPAS & SIBE Grundkurs Arbeitssicherheit |
Der Kurs umfasst 2 Schulungstage mit praxisorientierter Ausbildung. |
Kursort: siehe Tabelle. |
Kosten: pro Teilnehmende inkl. Verpflegung, Unterlagen und Zertifikat. |
Download Flyer: KOPAS & SIBE Kurse |
|
Datum und Zeit | Kursbezeichnung | Freie Plätze | Preis/TN | Kurs Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
07.05.2025 08:00 - 08.05.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
03.06.2025 08:00 - 04.06.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 6 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
22.07.2025 08:00 - 23.07.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
02.09.2025 08:00 - 03.09.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 0 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
18.09.2025 08:00 - 19.09.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
14.10.2025 08:00 - 15.10.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
22.10.2025 08:00 - 23.10.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
17.11.2025 08:00 - 18.11.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken | |
03.12.2025 08:00 - 04.12.2025 17:00 | KOPAS / SiBe Kurs | 8 | 825.- | Lehrstatt | Weissenaustrasse 54 | 3800 Unterseen - Interlaken |